Veröffentlichungen

Monografien

Vom Freischärler zum Parlamentarier. Briefe des Reichstagsabgeordneten Marcus Pflüger (1824–1907), Karlsruhe, Bretten 2019

„Theuerste Freundin“. Briefe Georg Wilhelm Friedrich Hegels und Karl Wilhelm Friedrich Breyers an Nanette Endel, (Coautor: Helmuth Mojem, Deutsches Literaturarchiv Marbach), Jahrbuch für Hegelforschung 2005, Sonderband 1

Disputatio inter Catholicum et Paterinum Hereticum, Die Auseinandersetzung der katholischen Kirche mit den italienischen Katharern. Text, Handschriften, Edition. (Edizione Nazionale dei Testi Mediolatini 4, Serie 1,3), Florenz 2001 [Dissertation]

 

Artikel (Auswahl)

Madame Palatine – Liselotte von der Pfalz am Hof des Sonnenkönigs. Eine Ausstellung im Kurpfälzischen Museum Heidelberg, in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt 28, 2024, S. 275–279

Hermann Pflüger (1891–1977), in: Baden-Württembergische Biografien, Bd. VIII, 2022, S. 295–296

„Herkules – unsterblicher Held“. Ausstellen in Krisenzeiten, in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, Bd. 26, 2022, S. 269–272

Ingrimstraße 8: „Wie er heiße? – Joseph Süß, Oppenheimer, von Heydelberg“, in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, Bd. 18, 2014, S. 57–60

Die frühen Jugendjahre des Komponisten Gerhard Frommel, in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt 15, 2011, S. 215–223

Lexikonartikel in: Das Buch der 1000 Frauen, Mannheim 2004:
– Marguerite Duras, S. 260–261
– Nina Hagen, S. 375–377
– Rock- und Popstars, S. 376
– Janis Joplin, S. 453–454
– Jeanne d’Arc, S. 442–444
– Edith Piaf, S. 740–742
– Salome, S. 802–804
– Bedeutende Frauen in der Bibel, S. 803
– Sophie Scholl, S. 823–824
– Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus, S. 824
– Theophanu, S. 924
– Die Frauen der Ottonen (919–1024), S. 925
– Wiborada, S. 991–992
– Rekluse/Klausnerin – ein Leben für Gott, S. 992
– Marguerite Yourcenar, S. 1017

Die frühen Jugendjahre des Heidelberger Komponisten Gerhard Frommel. Briefe an die Ausdruckstänzerin Hedwig Wolf und erste Kompositionen, in: Musik in Baden-Württemberg, Bd. 14, 2007, S. 121–139

Lexikonartikel in: Das Buch der 1000 Bücher, Hg. Joachim Kaiser, Mannheim 2005 (2. Auflage):
– Philippe Djian, Betty Blue, S. 295–296
– Marguerite Duras, Der Liebhaber, S. 307–308
– Curzio Malaparte, Die Haut, in: S. 709–710
– Christian Morgenstern, Galgenlieder, S. 787–788
– Bernhard Schlink, Der Vorleser, S. 961–962
– Antonio Tabucchi, Erklärt Pereira, S. 1056
– Jakob Wassermann, Caspar Hauser, S. 1130–1131
– Caspar Hauser – Rekonstruktion seiner Lebensstationen, S. 1130
– H(erbert) G(eorge) Wells, Die Zeitmaschine, S. 1140–1141
– Marguerite Yourcenar, Ich zähmte die Wölfin, S. 1174

Die Geschichte eines Ladenschildes. Das Heidelberger Antiquariat Ernst Carlebach, in: Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt, Bd. 7, 2002, S. 189–197

 

Herausgeberschaften und Editionen

Vom Freischärler zum Parlamentarier. Briefe des Reichstagsabgeordneten Marcus Pflüger (1824–1907), Karlsruhe, Bretten 2019

„Theuerste Freundin“. Briefe Georg Wilhelm Friedrich Hegels und Karl Wilhelm Friedrich Breyers an Nanette Endel, (Coautor: Helmuth Mojem, Deutsches Literaturarchiv Marbach), Jahrbuch für Hegelforschung 2005, Sonderband

Disputatio inter Catholicum et Paterinum Hereticum, Die Auseinandersetzung der katholischen Kirche mit den italienischen Katharern. Text, Handschriften, Edition. (Edizione Nazionale dei Testi Mediolatini 4, Serie 1,3), Florenz 2001.

Harenberg Literaturlexikon, Dortmund 2000

 

Rezensionen

Rolf Sachsse: Leuchtende Farben. Frühe Lichtbildreihen zu Krupp, Münster 2022, in:  sehepunkte 23 (2023), Nr. 6 und KUNSTFORM 24 (2023), Nr. 6

Heidelberg. Jahrbuch zur Geschichte der Stadt:
– Bd. 28, 2024, S. 302: Renate Ludwig, Jonathan Scheschkewitz (Hgg.): Krieg und Frieden, Konfliktarchäologie an Rhein und Neckar, (Archäologische Informationen aus Baden-Württemberg 87), Begleitbuch zur Ausstellung im Kurpfälzischen Museum Heidelberg, Stuttgart 2022
– Bd. 27, 2023, S. 306: Markus Löffelhardt, Neue Architektur: Heidelberg, Ludwigshafen, Mannheim, 2021
– Bd. 26, 2022, S. 275–277: Yair Mintzker: Die vielen Tode des Jud Süß. Justizmord an einem Hofjuden, Göttingen 2020
– Bd. 23, 2019, S. 277–278: Heidelberg und der Heilige Stuhl. Von den Reformkonzilien des Mittelalters zur Reformation, Katalog zur Ausstellung im Kurpfälzischen Museum Heidelberg, 2017
– Bd. 19, 2015, S. 297–300: Gerhard Frommel: Entwurf einer Autobiographie, hg. von der Gerhard-Frommel-Stiftung, Tutzing 2013
– Bd. 18, 2014, S. 291–292: Vom Arbeiterführer zum Reichspräsidenten. Friedrich Ebert (1871–1925), Katalog zur ständigen Ausstellung in der Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, Hg. Bernd Braun, Walter Mühlhausen, Heidelberg 2012
– Bd. 17, 2013, S. 286–287: Franz A. Bankuti: Tabak in der Kurpfalz. Tabakanbau und Industrie, Ubstadt-Weiher, 2011

Medioevo Latino. Bollettino bibliografico della cultura europea da Boezio a Erasmo (secoli VI–XV), Bd. 28, 2007:
– S. 613, 764, 934, 1195, 1201, 1361, 1426, 1430, 1437, 1478, 1572:
Manuel Braun/Cornelia Herberichs (Hgg.), Gewalt im Mittelalter. Realitäten – Imaginationen, München 2005
– S. 347, 606, 734, 969, 1142–1143, 1237, 1366, 1625:
Peter Bruns, Georg Gresser (Hgg.), Vom Schisma zu den Kreuzzügen: 1054–1204, Paderborn 2005
– S. 1414: Ulrich Ernst, Facetten mittelalterlicher Schriftkultur. Fiktion und Illustration, Wissen und Wahrnehmung, Heidelberg 2006S.
– S. 952: Anja Freckmann, Die Bibliothek des Klosters Bursfelde im Spätmittelalter, Göttingen 2006
– S. 1479: Norbert Kamp, Moneta regis. Königliche Münzstätten und königliche Münzpolitik in der Stauferzeit, Hannover 2006 (Schriften der Monumenta Germaniae Historica 55)
– S. 1365, 1368, 1370–1371, 1405, 1582:
Konfrontation der Kulturen? Saladin und die Kreuzfahrer. Wissenschaftliches Kolloquium in den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim zur Vorbereitung der Ausstellung „Saladin und die Kreuzfahrer“ , 3. bis 4. November 2004, Hgg. Heinz Gaube, Bernd Schneidmüller und Stefan Weinfurter, Mainz 2005
– S. 945: Mireille Mentré, Spanische Buchmalerei des Mittelalters, Wiesbaden 2006
– S. 1468–1470, 1568:
Gertrude Mras, Renate Kohn (Hgg.), Epigraphik 2000. Neunte Fachtagung für mittelalterliche und neuzeitliche Epigraphik, Wien 2006 (Forschungen zur Geschichte des Mittelalters 10)
– S. 224, 1156–1158, 1160–1161, 1166­–1167, 1195, 1197, 1207, 1221, 1238, 1241–1242, 1247, 1360, 1601:
Neue Forschungen zum frühen Burgenbau, Hg. Wartburg-Gesellschaft zur Erforschung von Burgen und Schlössern in Verbindung mit dem Germanischen Nationalmuseum, (Forschungen zu Burgen und Schlössern 9) , München 2006
– S. 951: Krzysztof Nierzwicki, Die Klosterbibliothek der Kartause „Sanctae Crucis“ in Bereza Kartuska (Analecta Cartusiana 198), Salzburg 2004
– S. 1304: Felicitas Schmieder, Die mittelalterliche Stadt, Darmstadt 2005,
– S. 102, 1033, 1036, 1039, 1102, 1108, 1582:
Jens Schneider (Hg.), Klosterforschung. Befunde, Projekte, Perspektiven, (MittelalterStudien 10), München 2006

Bd. 19, 1998:
S. 628: Peter Dinzelbacher/James Lester Hoog (Hgg.), Kulturgeschichte der christlichen Orden in Einzeldarstellungen, Stuttgart 1997.
S. 872: Olga Wejiers, Le maniement du savoir. Pratiques intellectuelles à l’époque des premières universités (XIII–XIV siècles), Turnhout 1996