Gedicht von Max Heinsheimer an Johanna Pflüger, Lörrach 20. August 1868

„Ich hab´ so gern die grüne Au statt Akten im Gesicht.“ Der badische Jurist Max Heinsheimer (1832–1892)

Am Rhein bei Karlsruhe erinnert unweit des 1853 errichteten Tulla-Denkmals ein schlichter, etwas verwitterter Gedenkstein an den Tod des badischen Juristen Max Heinsheimer. Auf dem vorderseitigen, geglätteten Innenfeld sind seine Namensinitialen mit Sterbedatum eingraviert. Heinsheimer entstammte einer jüdischen Familie aus … Weiterlesen

Likör bannt die Kriegsgefahr. Haager Dialoge oder gelebte Krisenbewältigung

Der Ständige Schiedshof in Den Haag, 1899 auf der ersten internationalen Friedenskonferenz von 24 Staaten gegründet, vermittelt bis heute bei internationalen Streitfragen und Konflikten. Am häufigsten wurde er vor dem Ersten Weltkrieg zu Rate gezogen. Auf der zweiten Haager Friedenkonferenz … Weiterlesen

Die Rückseite eines Bilderrahmens aus Holz

Erklärfilme zur Provenienzforschung

Videos des Deutschen Zentrums Kulturverluste bieten ein erste Einführung in die Provenienzforschung und können kostenlos heruntergeladen unter folgendem Link werden: https://kulturgutverluste.de/mediathek/erklaerfilme Belastetes Kulturgut befindet sich nicht nur in Museen und anderen Institutionen, sondern auch in Privatbesitz. Seit 2017 bin ich … Weiterlesen